Aktuelles

Aktuelles

Veranstaltung
Landschaft des Jahres 2025: Valle Bavona TI

Landschaft des Jahres 2025: Valle Bavona TI

Solidarisches Handeln für eine Kulturlandschaft im Klimawandel

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) erkürt 2025 zum 15. Mal eine «Landschaft des Jahres». Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird vom Migros-Genossenschafts-Bund sowie von Balthasar Schmid gestiftet.

Im Sommer 2024 entstanden durch Stürme im Valle Bavona schwere Schäden. Menschen starben, Häuser wurden auseinandergerissen und langjährig gepflegte traditionelle Kulturlandschaften unter Gesteinsmassen begraben. Die Gemeinde Cevio und die Fondazione Valle Bavona bauten dank ihrer langjährigen Partnerschaft rasch eine tragfähige Projektorganisation auf, welche die Weiterentwicklung der versehrten Gebiete bei Fontana, Mondada und Bosco umsichtig steuert. Mit der «Landschaft des Jahres» würdigt die SL-FP dieses solidarische Handeln und die grosse Sorgfalt für die Landschaft.

Wir laden Sie herzlich nach Cavergno ein und freuen uns insbesondere auf die Grussworte von Bundesrat Albert Rösti und Regierungspräsident Norman Gobbi.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis 11. Mai 2025.

Veranstaltung
Landschaft des Jahres 2025: Valle Bavona TI

Landschaft des Jahres 2025: Valle Bavona TI

Solidarisches Handeln für eine Kulturlandschaft im Klimawandel

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) erkürt 2025 zum 15. Mal eine «Landschaft des Jahres». Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird vom Migros-Genossenschafts-Bund sowie von Balthasar Schmid gestiftet.

Im Sommer 2024 entstanden durch Stürme im Valle Bavona schwere Schäden. Menschen starben, Häuser wurden auseinandergerissen und langjährig gepflegte traditionelle Kulturlandschaften unter Gesteinsmassen begraben. Die Gemeinde Cevio und die Fondazione Valle Bavona bauten dank ihrer langjährigen Partnerschaft rasch eine tragfähige Projektorganisation auf, welche die Weiterentwicklung der versehrten Gebiete bei Fontana, Mondada und Bosco umsichtig steuert. Mit der «Landschaft des Jahres» würdigt die SL-FP dieses solidarische Handeln und die grosse Sorgfalt für die Landschaft.

Wir laden Sie herzlich nach Cavergno ein und freuen uns insbesondere auf die Grussworte von Bundesrat Albert Rösti und Regierungspräsident Norman Gobbi.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis 11. Mai 2025.

Veranstaltung

Exkursionen zum Thema landschaftsverträgliche Energiewende

Ob PV-Anlagen, Windturbinen oder neue Speicherseen: Für Energie aus erneuerbaren Quellen sollen zahlreiche Landschaften überformt werden. Wie wird die Energiewende landschaftsverträglich?
Dies erkunden wir auf zwei Exkursionen, zu denen wir Sie herzlich einladen.

4. Juli 2025: Geplanter Speichersee Gorner, Zermatt

5. September 2025: Testinstallation Alpine PV-Anlage Grimentz

Medienmitteilung 07. April 2025

Der Bundesrat will traditionelle Kulturlandschaften wegsparen

Die Sparvorschläge des Bundesrates umfassen zwei Massnahmen, welche die traditionellen Kulturlandschaften in der Schweiz empfindlich treffen würden: Der Fonds Landschaft Schweiz soll gestrichen und die Bundesbeiträge an die regionalen Projekte für Landschaftsqualität und Biodiversität sollen gekürzt werden. Die SL-FP kritisiert diese Sparpläne auf Kosten der Lebensgrundlage Landschaft.

Stellungnahme 07. April 2025

Stellungnahme Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027

Die Unterlagen des Bundesrats zum Entlastungspaket sind hier aufgeschaltet: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-103967.html

Musterstellungnahme der SL-FP. Stellungnahmen können bis zum 5. Mai 2025 mittels der Plattform «Consultations» erfasst und eingereicht werden.

Medienmitteilung 13. März 2025

SL-FP tritt der Begleitgruppe Umwelt des Gorner-Projekts bei

Der Stiftungsrat der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) hat an der heutigen Sitzung den Beitritt zur Begleitgruppe Umwelt des Wasserkraftprojekts Gorner beschlossen. Die SL-FP will sich in der Begleitgruppe für eine landschaftsverträgliche Nutzung des Gorner-Wassers für die Stromerzeugung engagieren.

News 23. Oktober 2024
Hans Weiss (1940-2024)

Hans Weiss (1940-2024)

Die Stimme des Landschaftsschutzes der ersten Stunde ist verstummt.

Stellungnahme 09. September 2024

Änderung des Elektrizitätsgesetzes – Stellungnahme der SL-FP

Vernehmlassung Änderung des Elektrizitätsgesetzes (Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze)

News 17. Juni 2024

Dr. Theo Hunziker (1923-2024)

Nachruf auf den Pionier des staatlichen Natur- und Heimatschutzes und Gründervater der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Stellungnahme 06. Mai 2024

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der betroffenen Verordnungen; Vernehmlassung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zum Vorentwurf

News 30. April 2024
Natura Pura – verbandsübergreifende Kampagne für einen nachhaltigen Bergtourismus

Natura Pura – verbandsübergreifende Kampagne für einen nachhaltigen Bergtourismus

Zusammen mit verschiedenen Umweltschutzverbänden setzt sich die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz für einen nachhaltigen Bergtourismus ein. Mit der Kampagne Natura Pura wird das Ziel verfolgt, den Dialog zwischen den Natur- und Umweltschutzverbänden sowie der Bergtourismus-Branche zu stärken und so zur Umsetzung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger touristischer Angebote in einer unverstellten Bergwelt beizutragen.