Actualités

Actualités

Communiqué de presse 21 juin 2024

KWO und Verbände einigen sich zum Grimselprojekt

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), der Schweizerische Fischerei-Verband, der Bernisch Kantonale Fischerei-Verband, der Schweizer Alpen-Club SAC und die Umweltschutzorganisationen Aqua Viva, Stiftung Landschaftsschutz, Pro Natura und WWF haben sich in einer gemeinsamen Vereinbarung im Rahmen des Wasserkraft Speicherprojekts «Vergrösserung Grimselsee» auf Massnahmen zum Schutz und zur Aufwertung von Lebensräumen geeinigt. Die Parteien bezeichnen den Dialog und die Vereinbarung als Erfolg und einen wichtigen Schritt vorwärts. 

Communiqué de presse 19 juin 2024

L’ordonnance devra mettre en application les objectifs de l’aménagement du territoire : freiner les constructions à l’extérieur de la zone â bâtir

L’exécution en détail par le biais de l’ordonnance devra tenir compte des principes fondamentaux de l’aménagement du territoire. Les associations de soutien et partenaires de l’Initiative paysage, désormais retirée, continuent à s’engager afin que les constructions à l’extérieur de la zone à bâtir cessent d’augmenter et que les exceptions accordées respectent la protection du paysage, de la biodiversité et du patrimoine bâti.

Communiqué de presse 17 juin 2024

Dr. Theo Hunziker (1923-2024)

Nachruf auf den Pionier des staatlichen Natur- und Heimatschutzes und Gründervater der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Communiqué de presse 13 juin 2024

Un OUI pour notre source de vie

Ce jeudi, l'Alliance du Non organise une conférence de presse afin de présenter ses arguments contre l'Initiative biodiversité soumise au vote le 22 septembre. En menant une campagne fondée sur la peur, elle tente manifestement de détourner l'attention de l'état déplorable de la biodiversité en Suisse et des solutions pour préserver notre source de vie. Notre responsabilité envers les générations futures exige un débat sérieux. C'est pourquoi l'Initiative biodiversité a lancé un appel pour un débat respectueux et basé sur des faits.

Communiqué de presse 10 juin 2024

Guter Abstimmungssonntag für den Landschaftsschutz

Die SL ist erfreut, dass neben dem Stromgesetz, zu dem die SL einstimmig Ja sagte, auch auf kommunaler Ebene wichtige Abstimmungen zugunsten des Landschaftsschutzes ausfielen. In der Schweizer Bevölkerung ist der Landschaftsschutz nach wie vor ein wichtiges Anliegen!

Communiqué de presse 03 juin 2024

Mangelhafter Bauentscheid zu Morgeten Solar: Beschwerde eingereicht.

Stiftung Landschaftsschutz, Schweizer Alpen-Club SAC und Mountain Wilderness gelangen ans Berner Verwaltungsgericht.

Ein Gebiet von grosser Bedeutung für die Landschaft und Biodiversität, ein ungenügend bewerteter Umweltbericht sowie ein grosser Präjudizcharakter bewegen die drei Verbände dazu, die im Expressverfahren bewilligte Grossanlage Morgeten Solar gerichtlich überprüfen zu lassen.

Prise de position 06 mai 2024

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der betroffenen Verordnungen; Vernehmlassung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zum Vorentwurf

News 30 avril 2024
Natura Pura – campagne inter-associative pour un tourisme de montagne durable

Natura Pura – campagne inter-associative pour un tourisme de montagne durable

En collaboration avec différentes organisations de protection de l'environnement, la Fondation suisse pour la protection et l'aménagement du paysage s'engage pour un tourisme de montagne durable. La campagne Natura Pura a pour but de renforcer le dialogue entre les organisations de protection de la nature et de l'environnement et le secteur du tourisme de montagne, et de contribuer ainsi à la mise en place d'offres touristiques durables et de qualité dans un environnement de montagne préservé.

Livre 23 décembre 2023
La sauaziun a Ramosch e Tschlin – Bewässerung im Unterengadin

La sauaziun a Ramosch e Tschlin – Bewässerung im Unterengadin

Seit Jahrhunderten werden im Unterengadin die Wiesen bewässert. Mit ausgeklügelter Heranführung des kostbaren Wassers und der raffinierten Verteilung durch Haupt- und Nebengräben wurde es nach dem System der Hangberieselung auf die Wiesen verteilt, in den Monaten April bis August, und dies bei Tag und Nacht. In diesem Buch werden die beiden Gemeinden Ramosch und Tschlin (die fusionierte Gemeinde Valsot) untersucht, aber auch andere Gemeinden im Unterengadin berücksichtigt.

Communiqué de presse 20 décembre 2023

Un système de feux tricolores pour évaluer les installations solaires alpines

La SL-FP a développé un système de feux tricolores permettant d’évaluer les nombreux projets de grandes installations photovoltaïques au sol du point de vue de leur compatibilité avec le paysage. Elle parvient à la conclusion que, parmi les projets actuellement connus, 17 % sont susceptibles d’être notés «vert», 38 % «jaune» et 45 % «rouge».

News 17 octobre 2023
Kurs «Erhalt von traditionellen Wässerwasserleiten/Suonen»

Kurs «Erhalt von traditionellen Wässerwasserleiten/Suonen»

Am 4. Oktober 2023 fand im Oberwallis der Kurs «Instandsetzung und Unterhalt von Wässerwasserleiten/Suonen» statt. Kursziel war die Sensibilisierung und Wissensvermittlung zum traditionellen Bau und Unterhalt der Walliser Wässerwasserleiten. Der Ausbildungstag beinhaltete theoretische Ausführungen, praktische Demonstrationen der Bautechniken sowie den Besuch einer Baustelle an der Suone Nessjeri. Er richtete sich an Suonen-Verantwortliche von Ingenieurbüros, Bauunternehmungen, Gemeinden und Geteilschaften und stiess auf grosses Interesse. Organisatorinnen waren die Dienststelle für Strukturverbesserung des Kantons Wallis, die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Zudem wurde das Angebot vom Internationalen Zentrum der traditionellen Bewässerung in Europa IZTB unterstützt. 

Bild: Einführung in den Bau eines Tretschbordes (Foto: Karina Liechti / SL-FP)

Etude 17 juillet 2023

Bilanz der Wirkung der Europäischen Landschaftskonvention in der Schweiz zwischen 2013 und 2022

Im Jahr 2013 hat die Schweiz die europäische Landschaftskonvention (ELK) ratifiziert. Die Konvention stellt den wichtigsten Rahmen der nationalen Strategie für den Landschaftsschutz dar. Seit der Unterzeichnung der Konvention im Oktober 2000 und der anschliessenden Ratifizierung im Jahr 2013 ist in der Schweiz einiges passiert. 
Der Bericht geht der Frage nach, welche Wirkungen der Europäischen Landschaftskonvention in der Schweiz in den letzten 10 Jahren festzustellen sind.