Attualità

Attualità

Evento
Avant-première romande du film GREINA

Avant-première romande du film GREINA

Nous avons le plaisir de vous convier à l’avant-première en Suisse romande du film GREINA, qui aura lieu le dimanche 2 mars à 13h00 au cinéma Les Galeries à Lausanne (Petit-Chêne 27) et à 16h30 au Cinéma Bio à Carouge (Rue Saint-Joseph 47). 

Dans les années 1970, le haut plateau de la Greina, qui relie les Grisons au Tessin, est devenu célèbre dans toute la Suisse pour la lutte qui y a été menée contre un projet de barrage hydroélectrique qui devait l’engloutir. Patrick Thurston a réalisé un film dans lequel il raconte l’histoire de son père, l’architecte et artiste Bryan Cyril Thurston, qui s’est engagé pendant 20 ans avec son art contre la construction de ce barrage et pour la protection de la Greina.

Quel regard portons-nous aujourd’hui sur le sauvetage de la Greina? Et comment pouvons-nous donner une voix à la beauté du paysage? Les projections (en v.o. sous-titrée en français) seront suivies d’une discussion avec notamment le réalisateur Patrick Thurston et Nicolas Petitat, responsable de projets à la SL-FP. Les billets seront disponibles normalement aux caisses des cinémas ou en prévente sur leurs sites web respectifs. Le film, qui a reçu un soutien de la SL-FP, sortira officiellement dans les salles de Suisse romande à partir du 5 mars 2025. 

Evento

Landschaftsschutz – was wir von Hans Weiss erben

Hans Weiss, die Stimme des Landschaftsschutzes der ersten Stunde, ist im Oktober 2024 verstorben. Er hinterlässt ein breites landschaftliches Vermächtnis und markante Gedanken und Forderungen.

Zum Gedenken an Hans Weiss lädt Sie die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP herzlich ein zu einer Debatte über sein Erbe und über den Landschaftsschutz der Zukunft.

17. März 2025, 14.30 Uhr - 18.30 Uhr

ALPS Alpines Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern

Anmeldung bitte bis am 10. März 2025 an info@sl-fp.ch

Comunicato stampa 11 febbraio 2025
Viali alberati, muri a secco e sentieri: Come la SL-FP sostiene i paesaggi rurali di valore nelle regioni montane

Viali alberati, muri a secco e sentieri: Come la SL-FP sostiene i paesaggi rurali di valore nelle regioni montane

La riqualifica di paesaggi rurali preziosi e diversificati è un tassello importante per la Fondazione svizzera per la tutela del paesaggio (SL-FP). Nel 2024, grazie ai contributi dei sostenitori, la SL-FP ha potuto sostenere la salvaguardia di tali paesaggi nelle regioni montane con 653.000 franchi.

Comunicato stampa 09 gennaio 2025

Die Rechtsmittelstatistik 2024 der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP)

Fünf Beschwerden – vier Entscheide im Sinne der SL-FP

Krasser könnte der Gegensatz nicht sein: Hier das Bundesparlament, das die Verbandsbeschwerde stark zurückbinden will – dort die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, die mit ihren Beschwerden überwiegend Recht erhält. 2024 endeten vier von fünf Verfahren im Sinn der Beschwerde der Stiftung.

Comunicato stampa 01 novembre 2024
Doppelte Kraft für die Schweizer Landschaften

Doppelte Kraft für die Schweizer Landschaften

Neue Co-Geschäftsleitung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Nach 33 engagierten und erfolgreichen Jahren gibt Raimund Rodewald seine Aufgabe als Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP weiter. Die SL-FP dankt ihm für sein grossartiges Engagement. Raimund Rodewald hat seine Rolle äusserst breit wahrgenommen und für eine kontinuierlich starke Präsenz der SL-FP in der Landschaftsgestaltung gesorgt. «Seit den Neunzigerjahren war ich mit Leib und Seele für die SL-FP tätig, und ich bin froh, dass eine neue Leitung parat steht, die mein volles Vertrauen geniesst.»  

Seit dem 1. November 2024 bilden Franziska Grossenbacher und Rahel Marti die neue Co-Geschäftsleitung der SL-FP. Franziska Grossenbacher ist Geografin und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Bundesamt für Landwirtschaft tätig. Seit 2016 arbeitet sie bei der SL-FP, betreut die politische Arbeit und prägt die Geschäftsstelle als stellvertretende Leiterin. Rahel Marti studierte Architektur und Raumplanung und arbeitete als Journalistin und Redaktorin bei der Zeitschrift Hochparterre. Sie war unter anderem stellvertretende Chefredaktorin und Co-Geschäftsleiterin des unabhängigen Verlags. 

News 23 ottobre 2024
Hans Weiss (1940-2024)

Hans Weiss (1940-2024)

Die Stimme des Landschaftsschutzes der ersten Stunde ist verstummt.

Stellungnahme 09 settembre 2024

Änderung des Elektrizitätsgesetzes – Stellungnahme der SL-FP

Vernehmlassung Änderung des Elektrizitätsgesetzes (Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze)

News 17 giugno 2024

Dr. Theo Hunziker (1923-2024)

Nachruf auf den Pionier des staatlichen Natur- und Heimatschutzes und Gründervater der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Stellungnahme 06 maggio 2024

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der betroffenen Verordnungen; Vernehmlassung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zum Vorentwurf

News 30 aprile 2024
Natura Pura – campagna interassociativa per un turismo di montagna sostenibile

Natura Pura – campagna interassociativa per un turismo di montagna sostenibile

Insieme a varie organizzazioni di tutela ambientale, la Fondazione svizzera per la tutela del paesaggio si impegna per un turismo di montagna sostenibile. Con la campagna Natura Pura, l'obiettivo è quello di rafforzare il dialogo tra le associazioni per la protezione della natura, dell'ambiente e il settore del turismo in montagna, contribuendo così all'implementazione di offerte turistiche sostenibili e di alta qualità in un ambiente montano incontaminato.