Attualità

Attualità

Comunicato stampa 21 giugno 2024

KWO und Verbände einigen sich zum Grimselprojekt

Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), der Schweizerische Fischerei-Verband, der Bernisch Kantonale Fischerei-Verband, der Schweizer Alpen-Club SAC und die Umweltschutzorganisationen Aqua Viva, Stiftung Landschaftsschutz, Pro Natura und WWF haben sich in einer gemeinsamen Vereinbarung im Rahmen des Wasserkraft Speicherprojekts «Vergrösserung Grimselsee» auf Massnahmen zum Schutz und zur Aufwertung von Lebensräumen geeinigt. Die Parteien bezeichnen den Dialog und die Vereinbarung als Erfolg und einen wichtigen Schritt vorwärts. 

Comunicato stampa 19 giugno 2024

Die Verordnung muss die Raumplanungsziele umsetzen: Bauen im Nichtbaugebiet stoppen

Die Grundsätze der Raumplanung müssen auch bei der Detailumsetzung in der Verordnung beachtet werden. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative setzen sich deshalb weiterhin dafür ein, dass das Bauen ausserhalb der Bauzone insgesamt nicht zunimmt und die Ausnahmen den Schutz der Landschaft, der Biodiversität sowie der Baukultur respektieren.

Comunicato stampa 17 giugno 2024

Dr. Theo Hunziker (1923-2024)

Nachruf auf den Pionier des staatlichen Natur- und Heimatschutzes und Gründervater der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Comunicato stampa 13 giugno 2024

Un SÌ per le nostre risorse vitali

Oggi in una conferenza stampa l’alleanza che si oppone all’Iniziativa biodiversità, sulla quale la popolazione svizzera si pronuncerà il prossimo 22 settembre, ha presentato le sue argomentazioni. Con una campagna dai toni allarmistici vuole distogliere l’attenzione dalle pessime condizioni in cui versa la biodiversità in Svizzera e dalla necessità di adottare misure urgenti per salvaguardare le nostre risorse vitali. La responsabilità che abbiamo nei confronti delle generazioni future esige un dibattito condotto in maniera seria. Con un appello, l’Iniziativa biodiversità chiede un confronto sulla biodiversità rispettoso e basato sui fatti.

Comunicato stampa 10 giugno 2024

Guter Abstimmungssonntag für den Landschaftsschutz

Die SL ist erfreut, dass neben dem Stromgesetz, zu dem die SL einstimmig Ja sagte, auch auf kommunaler Ebene wichtige Abstimmungen zugunsten des Landschaftsschutzes ausfielen. In der Schweizer Bevölkerung ist der Landschaftsschutz nach wie vor ein wichtiges Anliegen!

Comunicato stampa 03 giugno 2024

Mangelhafter Bauentscheid zu Morgeten Solar: Beschwerde eingereicht.

Stiftung Landschaftsschutz, Schweizer Alpen-Club SAC und Mountain Wilderness gelangen ans Berner Verwaltungsgericht.

Ein Gebiet von grosser Bedeutung für die Landschaft und Biodiversität, ein ungenügend bewerteter Umweltbericht sowie ein grosser Präjudizcharakter bewegen die drei Verbände dazu, die im Expressverfahren bewilligte Grossanlage Morgeten Solar gerichtlich überprüfen zu lassen.

Stellungnahme 06 maggio 2024

Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der betroffenen Verordnungen; Vernehmlassung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zum Vorentwurf

News 30 aprile 2024
Natura Pura – campagna interassociativa per un turismo di montagna sostenibile

Natura Pura – campagna interassociativa per un turismo di montagna sostenibile

Insieme a varie organizzazioni di tutela ambientale, la Fondazione svizzera per la tutela del paesaggio si impegna per un turismo di montagna sostenibile. Con la campagna Natura Pura, l'obiettivo è quello di rafforzare il dialogo tra le associazioni per la protezione della natura, dell'ambiente e il settore del turismo in montagna, contribuendo così all'implementazione di offerte turistiche sostenibili e di alta qualità in un ambiente montano incontaminato.

Libro 23 dicembre 2023
La sauaziun a Ramosch e Tschlin – Bewässerung im Unterengadin

La sauaziun a Ramosch e Tschlin – Bewässerung im Unterengadin

Seit Jahrhunderten werden im Unterengadin die Wiesen bewässert. Mit ausgeklügelter Heranführung des kostbaren Wassers und der raffinierten Verteilung durch Haupt- und Nebengräben wurde es nach dem System der Hangberieselung auf die Wiesen verteilt, in den Monaten April bis August, und dies bei Tag und Nacht. In diesem Buch werden die beiden Gemeinden Ramosch und Tschlin (die fusionierte Gemeinde Valsot) untersucht, aber auch andere Gemeinden im Unterengadin berücksichtigt.

Comunicato stampa 20 dicembre 2023

Ampelsystem zur Bewertung alpiner Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Die SL-FP hat ein Ampelsystem entwickelt, um die zahlreichen geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlagen aus Sicht Landschaftsverträglichkeit einzuschätzen. Sie kommt zum Schluss, dass von den aktuell vorlegenden Projekten 17 % als grün, 38 % als gelb und 45% als rot einzustufen sind.

News 17 ottobre 2023
Kurs «Erhalt von traditionellen Wässerwasserleiten/Suonen»

Kurs «Erhalt von traditionellen Wässerwasserleiten/Suonen»

Am 4. Oktober 2023 fand im Oberwallis der Kurs «Instandsetzung und Unterhalt von Wässerwasserleiten/Suonen» statt. Kursziel war die Sensibilisierung und Wissensvermittlung zum traditionellen Bau und Unterhalt der Walliser Wässerwasserleiten. Der Ausbildungstag beinhaltete theoretische Ausführungen, praktische Demonstrationen der Bautechniken sowie den Besuch einer Baustelle an der Suone Nessjeri. Er richtete sich an Suonen-Verantwortliche von Ingenieurbüros, Bauunternehmungen, Gemeinden und Geteilschaften und stiess auf grosses Interesse. Organisatorinnen waren die Dienststelle für Strukturverbesserung des Kantons Wallis, die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Zudem wurde das Angebot vom Internationalen Zentrum der traditionellen Bewässerung in Europa IZTB unterstützt. 

Bild: Einführung in den Bau eines Tretschbordes (Foto: Karina Liechti / SL-FP)

Studio 17 luglio 2023

Bilanz der Wirkung der Europäischen Landschaftskonvention in der Schweiz zwischen 2013 und 2022

Im Jahr 2013 hat die Schweiz die europäische Landschaftskonvention (ELK) ratifiziert. Die Konvention stellt den wichtigsten Rahmen der nationalen Strategie für den Landschaftsschutz dar. Seit der Unterzeichnung der Konvention im Oktober 2000 und der anschliessenden Ratifizierung im Jahr 2013 ist in der Schweiz einiges passiert. 
Der Bericht geht der Frage nach, welche Wirkungen der Europäischen Landschaftskonvention in der Schweiz in den letzten 10 Jahren festzustellen sind.